- Grabwespen
- Grabwespen,Sphecidae, Sphegidae, Crabronidae, Familie der Stechimmen (Hautflügler) mit etwa 5 000 meist tropischen Arten (in Mitteleuropa etwa 260), 2-40 mm lang, teils schwarz gefärbt, teils schwarz mit gelben oder rotbraunen Streifen; Hinterleib vieler Grabwespen mit langem, dünnem Stiel; Wärme liebende, flinke Läufer und geschickte Flieger. Die Weibchen lähmen die erjagte Beute (meist Insekten, auch Spinnen) durch einen Stich, tragen sie als Futtervorrat für die eigene Larve in eine vorbereitete Höhle (gegraben oder gemauert) und belegen sie mit einem Ei. Viele Grabwespen sind auf bestimmte Beutetiere spezialisiert. Zu den Grabwespen gehören u. a. Bienenwolf, Sandwespen, Kreiselwespen, Töpferwespen. Die Gattung Knotenwespen (Cerceris) ist weltweit verbreitet, in Mitteleuropa kommen zehn Arten vor; der Hinterleib ist stark eingeschnürt, wodurch besonders das erste Segment knotig abgesetzt ist.
Universal-Lexikon. 2012.